Design Thinking Coach

Was macht ein Design Thinking Coach?

Der Begriff Design Thinking Coach hat sich als Bezeichnung für Design Thinking Experten, die Workshops oder Projekte konzipieren, moderieren und leiten durchgesetzt. In klassischen Design Thinking Workshops wirken in der Regel nicht ein, sondern mehrere Design Thinking Coaches. Für die in einem Design Thinking Prozess unterschiedlichen Coach-Funktionen werden zwei Design Thinking Coach-Typen unterschieden: Team-Coaches und Lead-Coaches.

Der Design Thinking Team-Coach

In Design Thinking Workshops und Projekten werden große Design Thinking Teams in mehrere Kleingruppen unterteilt, da man so effektiver in kreativen Prozessen arbeiten kann und sich die Ideen und Impulse einzelner Team-Mitglieder besser zur Geltung bringen lassen. Jedes dieser Teams durchläuft den Design Thinking Prozess mit je einem Team-Coach. Er zeigt dem Team, wie die eingesetzten Methoden und Tools funktionieren, moderiert die Arbeit im Team und achtet darauf, dass die Zielorientierung und der zeitliche Rahmen in Takt bleibt.

"<yoastmark

Design Thinking Lead-Coach

Design Thinking Lead-Coaches konzipieren und planen den Prozess, erstellen Drehbücher, wählen die Methoden und entwickeln die Teilnehmer-Unterlagen. Sie moderieren teamübergreifend und vermitteln wichtige theoretische Grundlagen (z.B. Geschichte und Hintergrund von Design Thinking, Methoden, Modelle, Success-Stories, inspirierende Impulse) von Design Thinking, die je nach Prozessfortschritt benötigt werden. Außerdem ist der Lead-Coach als Prozessverantwortlicher auch für die Erfolgskontrolle und gegebenenfalls für die Berichterstattung an den Auftraggeber zuständig.

Die Anforderungen an einen Design Thinking Coach

Die Anforderungen an die Qualifizierung eines professionellen Design Thinking Coaches gehen deutlich über theoretisches und praktisches Design Thinking Wissen hinaus! In folgenden Bereichen sollte sich ein Design Thinking Coach sehr gut auskennen:

  1. Design Thinking Methodik und Theorie
    Selbstverständlich ist die fundierte Kenntnis von Design Thinking Theorie und Methodik die essentielle Basis für eine Tätigkeit als Design Thinking Coach. Dies beinhaltet sowohl die Geschichte von Design Thinking, verschiedene Design Thinking Begriffe, Ansätze und Modelle. Darüber hinaus sollte ein Design Thinking Coach Erfahrung im Einsatz der Design Thinking Methoden vorweisen können, bzw. enge Anleitung vom Lead Coach erhalten, falls dem noch nicht so ist.
  2. Team-Building und Team-Moderation
    Design Thinking ist ein Team-Ansatz. Deshalb gelten hier alle Erkenntnisse, die auch für andere Team-Prozesse gewonnen wurden. Ein Design Thinking Coach sollte sicher in der Moderation von Teams mit hoher Diversität sein und sich in den wichtigen Modellen des Team-Buildings und der Teammoderation auskennen. Gerade in längerfristigen Design Thinking Projekten oder für Kreativ-Teams, die langfristig zusammenarbeiten sollen, lohnt es sich unter Umständen, gerade in das Team-Building zu investieren.
  3. Teilnehmer-Motivation
    Design Thinking erfordert von den Teilnehmern hohes Engagement. Der Design Thinking Coach sollte sensibel für Team-Dynamiken sein und Teammitglieder motivieren können, wenn nötig.
  4. Innovationsmanagement
    Design Thinking ist ein Ansatz des Innovationsmanagements. Deshalb ist es für Coaches sinnvoll, wenn sie sich über Design Thinking hinaus mit dem Thema Innovationsmanagement befassen und sich kontinuierlich weiterbilden.

Die Aufgaben des Design Thinking Coaches im Prozess

Der Design Thinking Team-Coach…

  • … behält die Zielorientierung im Auge. Wenn ein Team abdriftet, greift er ein und hält das Schiff auf Kurs.
  • … beobachtet die Teamkultur und die Gruppendynamik.
  • … achtet darauf, dass die Ideen, Meinungen und Impulse aller Teammitglieder im Design Thinking Workshop gehört werden.
  • … ist sich des Fortschritts des Teams im Gesamt-Prozess bewusst und be- oder entschleunigt entsprechend.
  • … streut an geeigneten Stellen Phasen der Reflektion im Team ein.
  • … achtet auf die Einhaltung des zeitlichen Rahmens.
  • … hält die Kommunikation mit den Lead-Coaches und…
  • … stellt die Design Thinking Materialien bereit.

Zurück zur Beantwortung der Frage: „Was ist Design Thinking